Hier stehen die digitalen Planfeststellungsunterlagen
ab Beginn der öffentlichen Auslegung vom 14.11.2017 für das folgende Projekt zur Einsichtnahme bereit.


Neubau der Hochrheinautobahn A 98


Streckenabschnitt A 98.5: Karsau - Schwörstadt
- Feststellungsentwurf -

  • Neubau der Bundesautobahn A 98 Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt
    • Feststellungsentwurf
      • Gesamtverzeichnis der Unterlagen
      • 0. Hinweis zu den Planfeststellungsunterlagen
      • 1. Erläuterungsbericht und Variantenvergleiche
        • 1. Deckblatt Erläuterungsbericht und Variantenvergleiche
        • 1.1 Erläuterungsbericht zum Streckenabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt
        • 1.2 Variantenvergleich
          • 1.2 Ermittlung der Trasse für den Feststellungsentwurf
          • 1.2 Kostenschätzungen der Varianten 1-5
          • 1.2 Umweltfachlicher Teil als Zuarbeit zum Variantenvergleich
          • 1.2 Anlage 1 Übersichtslageplan aller Varianten
          • 1.2 Anlage 2 Lagepläne zum Variantenvergleich, Varianten 1-5
            • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 1.1 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 1.2 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 1.3 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 2.1 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 2.2 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 2.3 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 3.1 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 3.2 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 3.3 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 4.1 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 4.2 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 4.3 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 5.1 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 5.2 zum Variantenvergleich M 1:5.000
            • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 5.3 zum Variantenvergleich M 1:5.000
          • 1.2 Anlage 3 Lagepläne 1-20 der Konfliktschwerpunkte
            • 1.2 Anlage 3 Blatt 1-10 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG Karten
              • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 1 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 2 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 3 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 4 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 5 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 6 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 7 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 8 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 9 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 10 Konfliktschwerpunkte Schutzgüter § 2 UVPG M 1:5.000
            • 1.2 Anlage 3 Blatt 11-20 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz
              • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 11 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 1 - Blatt 12 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 13 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 2 - Blatt 14 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 15 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 3 - Blatt 16 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 17 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 4 - Blatt 18 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 19 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
              • 1.2 Lageplan Variante 5 - Blatt 20 Konfliktschwerpunkte FFH-Gebietsschutz und Artenschutz M 1:5.000
        • 1.3 Variantenvergleich PWC-Anlagen
          • 1.3 Bericht zum Variantenvergleich PWC-Anlagen
          • 1.3 Skizze 1 Willburg
          • 1.3 Skizze 2 Willburg
          • 1.3 Skizze 3 Ossenberg
      • 2. Übersichtskarte
        • 2.1 Deckblatt Übersichtskarte Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt
        • 2.1 Übersichtskarte Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt Bau-km 17+200.000 - 23+663.960 M 1:100.000
      • 3. Übersichtslageplan
        • 3.1 Deckblatt Übersichtslageplan Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt
        • 3.1 Übersichtslageplan Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt Bau-km 17+200.000 - 23+663.960 M 1:25.000
      • 4. Übersichtshöhenplan
        • 4.1 Deckblatt Übersichtshöhenplan Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt
        • 4.1 Übersichtshöhenplan Bauabschnitt A 98.5 Karsau - Schwörstadt Bau-km 17+200.000 - 23+663.960 M 1:25.000
      • 5. Lagepläne
        • 5. Deckblatt Lagepläne
        • 5. Lageplan Blatt 1 Bau-km 17+200 - 18+700 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 2 Bau-km 18+700 - 20+100 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 3 Bau-km 20+100 - 21+500 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 4 Bau-km 21+500 - 22+900 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 5 Bau-km 22+900 - 23+663.960 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 6 RKB 1 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 7 RKB 2 M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 8 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 9 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 10 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 11 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 12 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 13 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 14 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 15 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 16 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 17 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 18 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 19 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 20 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 21 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 22 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 23 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 24 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 25 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 26 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 27 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 28 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 29 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 30 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 31 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 32 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 33 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 34 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 35 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 36 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 37 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 38 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 39 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 40 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 41 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 42 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 43 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 44 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 45 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 46 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 47 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 48 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 49 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 50 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 51 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 52 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 53 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 54 LBP M 1:1.500
        • 5. Lageplan Blatt 55 LBP Erddeponie Mausloch M 1:1.500
      • 6. Höhenpläne
        • 6. Deckblatt Höhenpläne
        • 6. Höhenplan Blatt 1 Bau-km 17+200 - 18+700 M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 2 Bau-km 18+700 - 20+100 M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 3 Bau-km 20+100 - 21+500 M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 4 Bau-km 21+500 - 22+900 M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 5.1 Bau-km 22+900 - 23+663.960 M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 5.2 Aufweitung südliche Fahrbahn M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 6 K 6336 M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 7 Nordschwabenstraße M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 8 Saatschule-Rundweg M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 9 Seeholzhauptweg M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 10 Mittlerer Wyhlburgweg M 1:1.500/150
        • 6. Höhenplan Blatt 11 Ramsbergweg M 1:1.500/150
      • 9. Landschaftspflegerische Maßnahmen
        • 9. Deckblatt Landschaftspflegerische Maßnahmen
        • 9.1 Übersichtslageplan der Landschaftspflegerischen Maßnahmen M 1:25.000
        • 9.2 Lagepläne der landschaftspflegerischen Maßnahmen
          • 9.2 Lageplan Blatt 1 Landschaftspflegerische Maßnahmen Bau-km 17+200 - 18+700 M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 2 Landschaftspflegerische Maßnahmen Bau-km 18+700 - 20+100 M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 3 Landschaftspflegerische Maßnahmen Bau-km 20+100 - 21+500 M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 4 Landschaftspflegerische Maßnahmen Bau-km 21+500 - 22+900 M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 5 Landschaftspflegerische Maßnahmen Bau-km 22+900 - 23+663.960 M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 6 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 7 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 8 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 9 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 10 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 11 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 12 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 13 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 14 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 15 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 16 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 17 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 18 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 19 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 20 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 21 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 22 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 23 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 24 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 25 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 26 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 27 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 28 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 29 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 30 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 31 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 32 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 33 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 34 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 35 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 36 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 37 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 38 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 39 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 40 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 41 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 42 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 43 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 44 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 45 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 46 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 47 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 48 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 49 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 50 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 51 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 52 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 53 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
          • 9.2 Lageplan Blatt 54 Landschaftspflegerische Maßnahmen M 1:1.500
      • 10. Grunderwerb
        • 10.0 Deckblatt Grunderwerb
        • 10.0 Übersichtsplan Grunderwerb M 1:50.000
        • 10.1 Grunderwerbspläne
          • 10.1 Lageplan Blatt 1 Grunderwerb Bau-km 17+200 - 18+700 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 2 Grunderwerb Bau-km 18+700 - 20+100 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 3 Grunderwerb Bau-km 20+100 - 21+500 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 4 Grunderwerb Bau-km 21+500 - 22+900 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 5 Grunderwerb Bau-km 22+900 - 23+663.960 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 6 Grunderwerb RKB 1 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 7 Grunderwerb RKB 2 M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 8 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 9 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 10 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 11 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 12 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 13 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 14 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 15 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 16 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 17 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 18 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 19 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 20 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 21 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 22 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 23 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 24 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 25 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 26 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 27 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 28 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 29 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 30 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 31 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 32 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 33 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 34 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 35 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 36 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 37 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 38 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 39 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 40 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 41 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 42 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 43 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 44 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 45 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 46 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 47 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 48 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 49 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 50 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 51 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 52 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 53 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 54 Grunderwerb M 1:1.500
          • 10.1 Lageplan Blatt 55 Grunderwerb LBP Erddeponie Mausloch M 1:1.500
        • 10.2 Grunderwerbsverzeichnis
      • 11. Regelungsverzeichnis
        • 11. Deckblatt Regelungsverzeichnis
        • 11. Regelungsverzeichnis
      • 12. Widmung/Umstufung/Einziehung
        • 12. Deckblatt Übersichtsplan Widmung/Umstufung/Einziehung
        • 12. Übersichtsplan Widmung/Umstufung/Einziehung M 1:25.000
      • 14. Regelquerschnitte
        • 14. Deckblatt Regelquerschnitte
        • 14. RQ31 Blatt 1 Dammböschung M 1:50
        • 14. RQ31 Blatt 2 Einschnittböschung M 1:50
        • 14. RQ31B Blatt 3 Brücke M 1:50
      • 16. Umweltverträglichkeitsstudie - Hinweis -
      • 17. Immissionsunterlagen
        • 17 Deckblatt Immissionsunterlagen
        • 17.1 Schalltechnische Untersuchungen
          • 17.1 Bericht Schalltechnische Untersuchungen
          • 17.1 Lageplan Blatt 1 Isophonenlinien ohne Lärmschutz Bau km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
          • 17.1 Lageplan Blatt 2 Isophonenlinien ohne Lärmschutz Bau km 21+200 - 23+663,960 M 1:5.000
        • 17.2 Fachgutachten Luft + Klima
      • 18. Wassertechnische Untersuchung
        • 18. Deckblatt Wassertechnische Untersuchung
        • 18. Bericht zur Wassertechnischen Untersuchung
      • 19. Umweltfachliche Untersuchungen
        • 19. Deckblatt umweltfachliche Untersuchungen
        • 19.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan
          • 19.1 Bericht Landschaftspflegerischer Begleitplan
          • 19.1 Lageplan Blatt 1 Bau-km 17+200 - 18+900 M 1:2.500
          • 19.1 Lageplan Blatt 2 Bau-km 18+900 - 21+400 M 1:2.500
          • 19.1 Lageplan Blatt 3 Bau-km 21+400 - 23+663.960 M 1:2.500
          • 19.1 Anhänge zum Erläuterungsbericht Landschaftspflegerischer Begleitplan
            • 19.1 Anhang 1
              • 19.1 Deckblatt Anhang 1 Darstellung der ökologischen Durchgängigkeit der A 98.5 zwischen Karsau und Schwörstadt
              • 19.1 Anhang 1 Darstellung der ökologischen Durchgängigkeit der A 98.5 zwischen Karsau und Schwörstadt M 1:30.000
            • 19.1 Anhang 2 Verlust und Beeinträchtigung von Biotoptypen nach Wertigkeit
            • 19.1 Anhang 3 Vergleichende Gegenüberstellung Eingriff / Kompensation
            • 19.1 Anhang 4 Hinweise zum Forstausgleich
            • 19.1 Anhang 5 Maßnahmenblätter
            • 19.1 Anhänge 6 Kartierungen und Berichte
              • 19.1 Anhang 6.1 Kartierung und Bericht 2008 Biotoptypen FFH Lebensraumtypen und Flora
                • 19.1 Anhang 6.1 Kartierbericht 2008 Biotoptypen FFH-Lebensraumtypen und Flora
                • 19.1 Anhang 6.1 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Biotoptypen FFH-Lebensraumtypen und Flora
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 1 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 2 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 3 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 4 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 5 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 6 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 7 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 8 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 9 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                  • 19.1 Anhang 6.1 Anhänge 10 Kartierung der Biotoptypen, Schutzstati, Lebensraumtypen, Besenmoos
                    • 19.1 Anhang 6.1 Vorblatt Anhang 10 Kartierung der Biotoptypen, Schutzstati, Lebensraumtypen, Besenmoos
                    • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 10 zum Bericht Pflanzenartenlisten der Biotoptypen
                    • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 10 Plan 1 Biotypen - unmaßstäblich -
                    • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 10 Plan 2 Legende Gesetzlich geschützte Biotop nach §§32 NatschG und 30a LWald G - unmaßstäblich -
                    • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 10 Plan 3 Legende FFH-Lebensraumtypen - unmaßstäblich -
                    • 19.1 Anhang 6.1 Anhang 10 Plan 4 Kartierung des Grünen Besenmoos entlang der geplanten Trasse zwischen Karsau und Wehrs - unmaßstäblich -
              • 19.1 Anhang 6.2 Kartierung und Bericht zur Ergänzung FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos 2009
                • 19.1 Anhang 6.2 Kartierbericht 2009 Ergänzung zu FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos
                • 19.1 Anhang 6.2 Anhänge zum Kartierbericht 2009 Ergänzung zu FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos
                  • 19.1 Anhang 6.2 Vorblatt Anhänge zum Kartierbericht 2009 Ergänzung zu FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos
                  • 19.1 Anhang 6.2 Anhang 1 zum Kartierbericht 2009 Ergänzung zu FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos
                  • 19.1 Anhang 6.2 Anhang 2 Fotodokumentation zum Kartierbericht 2009 Ergänzung zu FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos
                  • 19.1 Anhang 6.2 Kartierungen 2009 Plan 1 - 4 Ergänzung zu FFH Lebensraumtypen und Grünem Besenmoos
                    • 19.1 Anhang 6.2 Plan 1 Kartierung des Grünen Besenmoos im FFH -Gebiet 8412- 341 Dinkelberg
                    • 19.1 Anhang 6.2 Plan 2 Kartierung des Grünen Besenmoos Lebensstätte und Probekreise
                    • 19.1 Anhang 6.2 Plan 3 Kartierung des Grünen Besenmoos Lebensstätte und Probekreise
                    • 19.1 Anhang 6.2 Plan 4 Kartierung von Potenzialflächen der LRT 9180 und 91E0 im F FH-Gebiet 8412- 341 Dinkelberg
              • 19.1 Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos
              • 19.1 Anhang 6.4 Kartierung und Bericht 2008 Haselmaus und Gartenschläfer (Bilche)
                • 19.1 Anhang 6.4 Kartierbericht 2008 Haselmaus und Gartenschläfer (Bilche)
                • 19.1 Anhang 6.4 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Haselmaus und Gartenschläfer (Bilche)
                  • 19.1 Anhang 6.4 Vorblatt der Anhänge zum Kartierbericht 2008 Haselmaus und Gartenschläfer (Bilche)
                  • 19.1 Anhang 6.4 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Haselmaus und Gartenschläfer (Bilche)
                  • 19.1 Anhang 6.4 Anhang 2 zum Kartierbericht 2008 Haselmaus und Gartenschläfer (Bilche)
              • 19.1 Anhang 6.5 Kartierung und Bericht 2009 Biber, Wildtierkorridore
                • 19.1 Anhang 6.5 Kartierbericht 2009 Biber, Wildtierkorridore
                • 19.1 Anhang 6.5 Anhang zum Kartierbericht 2009 Biber, Wildtierkorridore
                  • 19.1 Anhang 6.5 Vorblatt zum Anhang des Kartierberichts 2009 Biber, Wildtierkorridore
                  • 19.1 Anhang 6.5 Anhang 1 des Kartierberichts 2009 Biber, Wildtierkorridore
              • 19.1 Anhang 6.6 Kartierung und Bericht Fledermäuse und Haselmaus
                • 19.1 Anhang 6.6 Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                • 19.1 Anhang 6.6 Anhänge zum Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Vorblatt zum Anhang des Kartierberichts 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Anhang 1 zum Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Anhang 2 zum Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Anhang 3 zum Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Anhang 4 zum Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Anhang 5 zum Kartierbericht 2009 Fledermäuse und Haselmaus
                • 19.1 Anhang 6.6 Karten zum Kartierbericht Fledermäuse und Haselmaus
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 1 Großes Mausohr (Myotismyotis)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 2 Bechsteinfledermaus (Myotisbechsteinii)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 3 Bechsteinfledermaus (Myotisbechsteinii)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 4 Bartfledermaus (Myotisbrandtii, M.mystacinus)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 5 Wasserfledermaus (Myotisdaubentonii), Fransenfledermaus (Myotisnattereri)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 6 Langohren (Plecotusauritus, P.austriacus)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 7 Abendsegler (Nyctalusleisleri, N.noctula)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 8 Zweifarbfledermaus (Vespertiliomurinus), Mopsfledermaus (Barbastellabarbastellus)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 9 Zwergfledermaus (Pipistrelluspipistrellus)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 10 Rauhautfledermaus (Pipistrellusnathusii), Weißrandfledermaus (P.kuhlii), Mückenfledermaus (P.pygmaeus)
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 11 Erfassungsmethoden
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 12 Flugkorridore
                  • 19.1 Anhang 6.6 Plan 13 Vorkommender Haselmaus (Muscardinusavellanarius)
              • 19.1 Anhang 6.7 Kartierung und Bericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                • 19.1 Anhang 6.7 Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                • 19.1 Anhang 6.7 Anhänge zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Vorblatt zum Anhänge zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 2 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 3 Karte 2-1 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 4 Karte 2-2 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 5 Karte 2-3 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 6 Karte 2-4 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 7 Karte 2-5 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 8 Karte 2-6 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 9 Karte 2-7 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 10 Karte 2-8 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 11 Karte 2-9 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
                  • 19.1 Anhang 6.7 Anhang 12 Karte 3 zum Kartierbericht 2008 / 2009 Vögel (Avifauna)
              • 19.1 Anhang 6.8 Kartierung und Bericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                • 19.1 Anhang 6.8 Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                • 19.1 Anhang 6.8 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Vorblatt zum Anhang des Kartierberichts 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 1 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 2 Karte 2-1 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 3 Karte 2-2 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 4 Karte 2-3 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 5 Karte 2-4 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 6 Karte 2-5 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 7 Karte 2-6 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 8 Karte 3-1 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 9 Karte 3-2 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 10 Karte 3-3 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
                  • 19.1 Anhang 6.8 Anhang 11 Karte 4 zum Kartierbericht 2008 Herpetofauna (Amphibien und Reptilien)
              • 19.1 Anhang 6.9 Kartierbericht 2009 Ergänzung Amphibien
              • 19.1 Anhang 6.10 Kartierung und Bericht 2008 Fische und Flusskrebse
                • 19.1 Anhang 6.10 Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                • 19.1 Anhang 6.10 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Vorblatt zum Anhang des Kartierberichts 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Anhang 2 zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Anhang 3 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Anhang 4 Karte 2-1 zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Anhang 5 Karte 2-2 zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
                  • 19.1 Anhang 6.10 Anhang 6 Karte 2-3 zum Kartierbericht 2008 Fische und Flusskrebse
              • 19.1 Anhang 6.11 Kartierung und Bericht 2008 Tagfalter
                • 19.1 Anhang 6.11 Kartierbericht 2008 Tagfalter
                • 19.1 Anhang 6.11 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Vorblatt Anhänge zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 2 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 3 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 4 Karte 2-1 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 5 Karte 2-2 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 6 Karte 2-3 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 7 Karte 2-4 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 8 Karte 2-5 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 9 Karte 2-6 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 10 Karte 2-7 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 11 Karte 2-8 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
                  • 19.1 Anhang 6.11 Anhang 12 Karte 3 zum Kartierbericht 2008 Tagfalter
              • 19.1 Anhang 6.12 Kartierbericht 2008 Nachtfalter
              • 19.1 Anhang 6.13 Kartierung und Bericht 2009 Spanische Flagge
                • 19.1 Anhang 6.13 Kartierbericht 2009 Spanische Flagge
                • 19.1 Anhang 6.13 Anhang 1 zum Kartierbericht 2009 Spanische Flagge
                  • 19.1 Anhang 6.13 Vorblatt Anhang 1 Kartierung 2009 Spanische Flagge
                  • 19.1 Anhang 6.13 Anhang 1 Karte 1 zum Kartierbericht 2009 Spanische Flagge
              • 19.1 Anhang 6.14 Kartierung und Bericht 2008 Heuschrecken mit Anhängen
                • 19.1 Anhang 6.14 Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                • 19.1 Anhang 6.14 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Vorblatt der Anhänge zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 2 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 3 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 4 Karte 2-1 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 5 Karte 2-2 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 6 Karte 2-3 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 7 Karte 2-4 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 8 Karte 2-5 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 9 Karte 2-6 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
                  • 19.1 Anhang 6.14 Anhang 10 Karte 3 zum Kartierbericht 2008 Heuschrecken
              • 19.1 Anhang 6.15 Kartierung und Bericht 2008 Hirschkäfer
                • 19.1 Anhang 6.15 Kartierbericht 2008 Hirschkäfer
                • 19.1 Anhang 6.15 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Hirschkäfer
                  • 19.1 Anhang 6.15 Vorblatt Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Hirschkäfer
                  • 19.1 Anhang 6.15 Anhang 1 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 Hirschkäfer
              • 19.1 Anhang 6.16 Kartierung und Bericht 2008 Libellen
                • 19.1 Anhang 6.16 Kartierbericht 2008 Libellen
                • 19.1 Anhang 6.16 Anhänge zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Vorblatt Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 1 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 2 Karte 1 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 3 Karte 2-1 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 4 Karte 2-2 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 5 Karte 2-3 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 6 Karte 2-4 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 7 Karte 2-5 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 8 Karte 2-6 zum Kartierbericht 2008 Libellen
                  • 19.1 Anhang 6.16 Anhang 9 Karte 2-7 zum Kartierbericht 2008 Libellen
              • 19.1 Anhang 6.17 Kartierbericht 2008 Mollusken
                • 19.1 Anhang 6.17 Kartierbericht 2008 Mollusken
                • 19.1 Anhang 6.17 Anhang zum Kartierbericht 2008 Mollusken
              • 19.1 Anhang 6.18 Kartierbericht 2012 Überprüfung der Biotoptypen auf einer Trassenvariante
              • 19.1 Anhang 6.19 Kartierbericht 2014 Überprüfung der Biotoptypen, LRT
              • 19.1 Anhang 6.20 Kartierbericht 2014 Fledermäuse, Reptilien, Haselmaus Abschnitt Karsau-Schwörstadt
              • 19.1 Anhang 6.21 Kartierbericht 2014 Fledermäuse, Reptilien, Haselmaus Abschnitt Schwörstadt-Wehr
              • 19.1 Anhang 6.22 Kartierbericht 2014 Avifauna Abschnitt Karsau-Schwörstadt
              • 19.1 Anhang 6.23 Kartierbericht 2014 Avifauna Abschnitt Schwörstadt-Wehr
              • 19.1 Anhang 6.24 Kartierbericht 2014 Amphibien Abschnitt Karsau-Schwörstadt
              • 19.1 Anhang 6.25 Kartierbericht 2014 Amphibien Abschnitt Schwörstadt-Wehr
              • 19.1 Anhang 6.26 Kartierbericht 2015 Fledermäuse Abschnitt Karsau-Schwörstadt
              • 19.1 Anhang 6.27 Kartierbericht 2015 Fledermäuse Abschnitt Schwörstadt-Wehr
              • 19.1 Anhang 6.28 Kartierbericht 2015 Reptilien Untersuchung Mauereidechse Abschnitt Schwörstadt-Wehr
              • 19.1 Anhänge 6.29 Kartierung und Bericht 2015 Moose
                • 19.1 Anhang 6.29 Kartierbericht 2015 Moose
                • 19.1 Anhang 6.29 Karten 1.1 bis 1.3 Besenmoos
                  • 19.1 Anhang 6.29 Karte 1.1 zum Kartierbericht Moose
                  • 19.1 Anhang 6.29 Karte 1.2 zum Kartierbericht Moose
                  • 19.1 Anhang 6.29 Karte 1.3 zum Kartierbericht Moose
                • 19.1 Anhang 6.29 Karten 2.1 bis 2.3 Koboldmoos
                  • 19.1 Anhang 6.29 Karte 2.1 zum Kartierbericht Moose
                  • 19.1 Anhang 6.29 Karte 2.2 zum Kartierbericht Moose
                  • 19.1 Anhang 6.29 Karte 2.3 zum Kartierbericht Moose
              • 19.1 Anhang 6.30 Kartierbericht 2016 Amphibien, Fledermausquartiere, PFA Abschnitt Karsau-Schwörstadt
              • 19.1 Anhang 6.31 Kartierbericht 2016 Amphibien, Fledermausquartiere, MBS Abschnitt Schwörstadt-Wehr
            • 19.1 Anhang 7 Stickstoffermittlung in LRT-Lebensräumen und N-empfindlichen Biotopen
        • 19.2 Forstrechtlicher Ausgleich
          • 19.2 Bericht Forstrechtlicher Ausgleich
          • 19.2 Anhang 1.2 zum Bericht Forstrechtlicher Ausgleich
            • 19.2 Anhang I.2 Blatt 00 Übersichtskarte Forstrechtlicher Ausgleich M 1:70.000
            • 19.2 Anhang I.2 Blatt 0.1 Blattschnittübersicht Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 01 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 02 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 03 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 04 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 05 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 06 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 07 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 08 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 09 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 10 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 11 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 12 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 13 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 14 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 15 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 16 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 17 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 18 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 19 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 20 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 21 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 22 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 23 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 24 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 25 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 26 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 27 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 28 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 29 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 30 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 31 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 32 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 33 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 34 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 35 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 36 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
            • 19.2 Anhang I.2 Lageplan Blatt 37 Forstrechtlicher Ausgleich M 1:5.000
        • 19.3 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
          • 19.3 Bericht Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
          • 19.3 Anhänge zum Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
            • 19.3 Anhang 1 Formblätter zum Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
            • 19.3 Anhang 1.1 Lageplan Artenschutz, Arten nach Anhang IV 17+200 - 21+200 M 1:5.000
            • 19.3 Anhang 1.2 Lageplan Artenschutz, Arten nach Anhang IV 21+200 - 23+663.9600 M 1:5.000
            • 19.3 Anhang 2.1 Lageplan Artenschutz Vogelarten Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
            • 19.3 Anhang 2.2 Lageplan Artenschutz Vogelarten Bau-km 21+200 - 23+663.960 M 1:5.000
        • 19.4 FFH-Gebiet Dinkelberg und Röttler Wald
          • 19.4.1 Bericht zur FFH-Verträglichkeitsprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
          • 19.4.1 Anhänge zum Bericht FFH-Verträglichkeitsprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
            • 19.4.1 Anhang 1 zum Bericht der FFH-Verträglichkeitsprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
            • 19.4.1 Anhang 2 zum Bericht der FFH-Verträglichkeitsprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
            • 19.4.1 Anhang 3 zum Bericht der FFH-Verträglichkeitsprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
          • 19.4.1 Blatt 1 Übersichtskarte der FFH-Verträglichkeitsprüfung M 1:25.000
          • 19.4.1 FFH-Verträglichkeitsprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
            • 19.4.1 Lagepläne Lebensraumtypen und Arten / Bestand und Beeinträchtigungen unter Berücksichtigung projektimmanenter Maßnahmen
              • 19.4.1 Lageplan Blatt 2.1 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet FFH-Verträglichkeitsprüfung DE 8312-311 "Dinkelberg und Röttler Wald M 1:2.500
              • 19.4.1 Lageplan Blatt 2.2 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet FFH-Verträglichkeitsprüfung DE 8312-311 "Dinkelberg und Röttler Wald M 1:2.500
              • 19.4.1 Lageplan Blatt 2.3 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet FFH-Verträglichkeitsprüfung DE 8312-311 "Dinkelberg und Röttler Wald M 1:2.500
            • 19.4.1 Lagepläne Maßnahmen zur Schadensbegrenzung / Verbleibende Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele
              • 19.4.1 Lageplan Blatt 3.1 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet FFH-Verträglichkeitsprüfung DE 8312-311 "Dinkelberg und Röttler Wald M 1:2.500
              • 19.4.1 Lageplan Blatt 3.2 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet FFH-Verträglichkeitsprüfung DE 8312-311 "Dinkelberg und Röttler Wald M 1:2.500
              • 19.4.1 Lageplan Blatt 3.3 FFH-Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet FFH-Verträglichkeitsprüfung DE 8312-311 "Dinkelberg und Röttler Wald M 1:2.500
          • 19.4.2 FFH-Ausnahmeprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
            • 19.4.2 Bericht zur FFH-Ausnahmeprüfung Dinkelberg und Röttler Wald
            • 19.4.2 Lageplan Plantrasse und der geprüften Alternativen M 1:25.000
            • 19.4.2 Lageplan Maßnahmen zur Kohärenzsicherung M 1:7.500
        • 19.5 Umweltverträglichkeitsstudie Stand 2011 bestehend aus (U16.1 , 16.2 , 16.3)
          • 19.5 Deckblatt Umweltverträglichkeitsstudie
          • 16.1 Erläuterungsbericht Umweltverträglichkeitsstudie
          • 16.2 Karten zum Bestand Umweltverträglichkeitsstudie
            • 16.2 Karten 1 Biotoptypen und Nutzungsstrukturen
              • 16.2.1 Karte 1 Biotoptypen und Nutzungsstrukturen Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
              • 16.2.1 Karte 1 Biotoptypen und Nutzungsstrukturen Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
              • 16.2.1 Karte 1 Biotoptypen und Nutzungsstrukturen Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
            • 16.2 Karten 2 Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit, Landschaft, Kulturgüter und Sonstige Sachgüter
              • 16.2.2 Karte 2 Mensch, menschl. Gesundheit, Landschaft und Kulturgüter u. sonstige Sachgüter Kulturgüter Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
              • 16.2.2 Karte 2 Mensch, menschl. Gesundheit, Landschaft und Kulturgüter u. sonstige Sachgüter Kulturgüter Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
              • 16.2.2 Karte 2 Mensch, menschl. Gesundheit, Landschaft und Kulturgüter u. sonstige Sachgüter Kulturgüter Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
            • 16.2 Karten 3 Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt
              • 16.2.3 Karte 3 Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
              • 16.2.3 Karte 3 Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
              • 16.2.3 Karte 3 Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
            • 16.2 Karten 4 Boden, Wasser, Luft / Klima
              • 16.2.4 Karte 4 Boden, Wasser, Luft / Klima Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
              • 16.2.4 Karte 4 Boden, Wasser, Luft / Klima Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
              • 16.2.4 Karte 4 Boden, Wasser, Luft / Klima Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
            • 16.2 Karten 5 Raumwiderstand und Vorhabensalternativen
              • 16.2.5 Karte 5 Raumwiderstand und Vorhabensalternativen Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
              • 16.2.5 Karte 5 Raumwiderstand und Vorhabensalternativen Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
              • 16.2.5 Karte 5 Raumwiderstand und Vorhabensalternativen Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
          • 16.3 Karten zu den Auswirkungen Umweltverträglichkeitsstudie
            • 16.3.1 Karten zu den Auswirkungen auf Menschen, Landschaft, Kulturgüter und Sonstige Sachgüter
              • 16.3.1 Karten 6a Variante modifizierte Bergtrasse 1
                • 16.3.1 Karte 6a Blatt 1 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6a Blatt 2 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6a Blatt 3 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.1 Karten 6b Variante modifizierte Bergtrasse 2
                • 16.3.1 Karte 6b Blatt 1 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6b Blatt 2 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6b Blatt 3 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.1 Karten 6c Variante Riedmatthaldenvariante
                • 16.3.1 Karte 6c Blatt 1 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6c Blatt 2 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6c Blatt 3 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.1 Karten 6d Variante modifizierte Stefanslochvariante
                • 16.3.1 Karte 6d Blatt 1 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6d Blatt 2 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.1 Karte 6d Blatt 3 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
            • 16.3.2 Karten zu den Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt
              • 16.3.2 Karten 7a Variante modifizierte Bergtrasse 1
                • 16.3.2 Karte 7a Blatt 1 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7a Blatt 2 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7a Blatt 3 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.2 Karten 7b Variante modifizierte Bergtrasse 2
                • 16.3.2 Karte 7b Blatt 1 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7b Blatt 2 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7b Blatt 3 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.2 Karten 7c Variante Riedmatthaldenvariante
                • 16.3.2 Karte 7c Blatt 1 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7c Blatt 2 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7c Blatt 3 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.2 Karten 7d Variante modifizierte Stefanslochvariante
                • 16.3.2 Karte 7d Blatt 1 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7d Blatt 2 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.2 Karte 7d Blatt 3 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
            • 16.3.3 Karten zu den Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft / Klima
              • 16.3.3 Karten 8a Variante modifizierte Bergtrasse 1
                • 16.3.3 Karte 8a Blatt 1 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8a Blatt 2 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8a Blatt 3 Variante modifizierte Bergtrasse 1 Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.3 Karten 8b Variante modifizierte Bergtrasse 2
                • 16.3.3 Karte 8b Blatt 1 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8b Blatt 2 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8b Blatt 3 Variante modifizierte Bergtrasse 2 Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.3 Karten 8c Variante Riedmatthaldenvariante
                • 16.3.3 Karte 8c Blatt 1 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8c Blatt 2 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8c Blatt 3 Variante Riedmatthaldenvariante Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
              • 16.3.3 Karten 8d Variante modifizierte Stefanslochvariante
                • 16.3.3 Karte 8d Blatt 1 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 17+200 - 21+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8d Blatt 2 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 21+200 - 25+200 M 1:5.000
                • 16.3.3 Karte 8d Blatt 3 Variante modifizierte Stefanslochvariante Bau-km 25+200 - 28+830 M 1:5.000
        • 19.6 Ergänzung UVS Raumanalyse / Auswirkungsprognose
          • 19.6 Karte 1 Auswirkungen auf Menschen, Landschaft Kulturgüter und Sonstige Sachgüter
            • 19.6 Karte 1 Blatt 1 Auswirkungen auf Menschen, Landschaft Kulturgüter und Sonstige Sachgüter Bau-km 17+200 - 21+150 M 1:5.000
            • 19.6 Karte 1 Blatt 2 Auswirkungen auf Menschen, Landschaft Kulturgüter und Sonstige Sachgüter Bau-km 21+150 - 23+663,960 M 1:5.000
          • 19.6 Karte 2 Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt
            • 19.6 Karte 2 Blatt 1 Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt Bau-km 17+200 - 21+150 M 1:5.000
            • 19.6 Karte 2 Blatt 2 Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt Bau-km 21+150 - 23+663,960 M 1:5.000
          • 19.6 Karte 3 Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft / Klima
            • 19.6 Karte 3 Blatt 1 Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft / Klima Bau-km 17+200 - 21+150 M 1:5.000
            • 19.6 Karte 3 Blatt 2 Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft / Klima Bau-km 21+150 - 23+663,960 M 1:5.000
      • 25. Machbarkeitsstudie
        • 25. Deckblatt Machbarkeitsstudie
        • 25. Bericht Machbarkeitsstudie
        • 25. Umweltfachlicher Anhang zum Bericht der Machbarkeitsstudie
        • Anlagen 1-3 zur Machbarkeitsstudie
          • 25. Anlage 1, Blatt Nr. 1 Lageplan, Variante A Bau-km 23+663,960 - 27+915,232 M 1:5.000
          • 25. Anlage 1, Blatt Nr. 2 Lageplan, Variante B Bau-km 23+663,960 - 26+849,459 M 1:5.000
          • 25. Anlage 2, Blatt Nr. 1 Höhenplan, Variante A Bau-km 23+663,960 - 27+915,232 M 1:5.000/500
          • 25. Anlage 2, Blatt Nr. 2 Höhenplan, Variante B Bau-km 23+663,960 - 26+849,459 M 1:5.000/500
          • 25. Anlage 3, Blatt Nr. 1 Karte: Konfliktschwerpunkte, Variante A Bau-km 23+663,960 - 27+915,232 M 1:5.000
          • 25. Anlage 3, Blatt Nr. 2 Karte: Konfliktschwerpunkte, Variante B Bau-km 23+663,960 - 26+849,459 M 1:5.000


2022 © fpi fuchs Ingenieure GmbH & Co. KG - Im Sionstal 3-5 - 50678 Köln - Tel. +49 221 8882100
Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen, Markennamen und Logos gehören Ihren jeweiligen Eigentümern.
Home Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen (PDF)